“Welche Disziplin wird bei den kommenden Olympischen Spielen in Paris zum ersten Mal aufgeführt?“ lautete eine der vielen und manchmal lustigen Fragen beim vierten „Einsteins Pub Quiz“ des Fördervereins des Albert-Einstein Gymnasiums e.V., das am 1. März 2024 im Gemeindehaus der Kirche zum Heiligen Kreuz im Klütviertel stattfand. Neun Teams aus der Elternschaft, dem Lehrerkollegium und der Nachbarschaft kämpften wieder bei bester Stimmung um den Titel “Quizteam des Jahres”. Den Teams wurden Fragen aus unterschiedlichen Bereichen gestellt, die es gemeinsam zu lösen galt. In der Spaßrunde hatten die Teams die Aufgabe, den höchsten Turm mit Spaghetti und Marshmellows zu bauen! Sieger des Abends wurde das deutsch-französische Elternteam „Die Frösche“ allerdings wieder knapp gefolgt vom Lehrerteam „Les Quizérables“. Das Team „Die da drüben“ gewann den Preis für den besten Teamnamen und für die beste Stimmung!
„Es ist einfach schön, wie das PubQuiz alle zusammenbringt. Ich habe lange nicht so gelacht! Am AEG herrscht ein tolles Gemeinschaftsgefühl und zusammen wollen wir ganz viel für unsere Schüler und Schülerinnen erreichen“, betonte Natalie Evans, Vorsitzende des Fördervereins und Organisatorin des Abends.
Mit dem Erlös will der Förderverein weitere Projekte rund um den Schulhof unterstützen. Der Förderverein dankt allen für die großzügigen Spenden und freut sich auf das nächste Quiz in 2025!
Und übrigens, haben Sie es gewusst? Die richtige Antwort ist Breakdance.
Endlich! Am vergangenen Dienstag konnte sich das AEG-Lehrkräfteteam gegen die Mannschaften der anderen Schulen im Landkreis in vielen spannenden Spielen durchsetzen und den Turniersieg ins AEG holen. Beim Turniermodus ‚Jeder gegen Jeden‘ stand die schwierigste Begegnung gegen das Team der KGS Salzhemmendorf, welches das Turnier in den letzten Jahren immer gewann, sehr früh auf dem Spielplan: In einem bis zuletzt knappen Spiel mit langen Ballwechseln konnte sich das AEG-Team vor allem durch eine starke und geschlossene Teamleistung am Ende durchsetzen.
Insgesamt war es ein spaßiger Nachmittag und alle freuen sich schon aufs nächste Jahr!
Am heutigen Samstag, 24.02.2024, ging es ab 9Uhr30 an der Natostraße in Wahrendahl wieder ans Werk, denn der Amphibienschutzzaun musste schnell aufgebaut werden, weil die heimischen Lurche durch die milden Temperaturen der letzten Tage bereits aus der Kältestarre erwacht sind und die Wanderung zu ihren Laichgewässern begonnen haben - ca. $ Wochen vor der eigentlichen Zeit! Rudi Meyer vom Nabu Hameln-Weserbergland koordinierte die Arbeit und leitete alle Helfenden an. Mit einer kleinen Gruppe höchstmotivierter Einsteiner unterstützte auch das AEG in langer Tradition auch in diesem Jahr die Aktion. Eimer mit Laub und Stöcken wurden in regelmäßigen Abständen im Boden versenkt, der Schutzzaun errichtet und der angrenzende Graben von Laub befreit, damit die Sammler die Amphibien entlang des Zaunes besser sehen können. Ein kleiner Gang zum Laichgewässer rundete die Aktion ab! Ein großer Dank gilt allen Beteiligten und auch den Eltern, die die Kinder zum Einsatzort gebracht haben. Am 9. März werden wir mit Interessierten noch einmal an den Schutzzaun fahren und schauen, welche heimischen Arten in die Eimer gefallen sind und sie sicher zu ihrem Laichgewässer über die Straße bringen! Informationen dazu werden dann kurz vorher auf Iserv zu finden sein.
Mit unserer DÖRRTE geht es voran: Im Rahmen des Handwerkswettbewerbs "Mach was!" der Würth bauen wir in diesem Jahr einen Kräutertrockenschrank für unseren Schulgarten und werden von Cedric Jürgens von der Hamelner Tischlerei großartig angeleitet und betreut. Am Freitag, dem 23.02., wurde nach einem gemeinsamen Pizzaessen in der Mittagspause zum zweiten Mal in der Tischlerei Am Frettholz 3 gearbeitet. Bis auf eine Ausnahme kommen alle Teilnehmenden aus der 10B und sind mittlerweile ein noch eingespielteres Team. Cedric nimmt sich viel Zeit, uns die Abläufe und die Maschinen zu erklären und ein Teilnehmer konnte sich in der Tischlerei schon einen Platz für den Zukunftstag sichern. Da wir uns immer nur in der Freizeit oder am Wochenende für die Umsetzung des Projekts treffen können und uns natürlich auch nach Cedrics Zeitplan richten, dauert alles seine Zeit, aber wir sind guten Mutes und denken, dass wir den Trockenschrank vor dem Abgabedatum fertig bekommen und unsere Dokumentation des Projekts pünktlich abschicken können. Ein großer Dank geht an Cedric, der uns seine Zeit schenkt, und an die Jungs aus der 10B, die sich ebenfalls in ihrer Freizeit für den Schulgarten einsetzen!
Am Donnerstag, den 22.02., besuchte die Klasse 7D des AEG die Kampfschule Wing Tsun in Hameln. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen ging es direkt zur Sache und es wurden Selbstverteidigungsübungen durchgeführt. Natürlich durften die Schülerinnen und Schüler dann auch in kleinen Kämpfen gegeneinander antreten. Neben der effektiven Abwehr, wenn man geschubst wird, wurde auch das präzise Treten und Schlagen gegen sogenannte „Pratzen“ geübt. Der Workshop diente als Vertiefung des im Sportunterricht bearbeiteten Themas „Kämpfen“ und hat allen Teilnehmenden viel Spaß gemacht und spannende neue Erfahrungen gebracht.
Weitere Beiträge …
- SG Schulzentrum Nord trumpft auf - 1. und 2. Platz bei der Stadtmeisterschaft Handball
- Ein Balkongewächshaus für den Lichthof zur Voranzucht von Gemüsepflanzen
- Junge Physik-Talente aus Hameln qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb der deutschen Physikmeisterschaft
- Schulschachmeisterschaft der 5. und 6. Klassen in Bückeburg