Der gesamte 11. Jahrgang des Albert-Einstein-Gymnasiums und eine 11. Klasse der Elisabeth-Belling-Gesamtschule haben heute ihre Abschlusspräsentationen im Rahmen der Digitalen Lernallianzen gehalten. Vier Monate standen die Schülerinnen und Schüler in engem Kontakt zu verschiedenen Unternehmen der Region und erhielten Einblicke in die Arbeitsweise und verschiedene berufliche Kontexte. Jede SchülerInnengruppe bekam auch eine Aufgabe von ihrem jeweiligen Unternehmen, die im Team in den BO-Stunden in der Schule gemeistert werden musste. Viele machten „Überstunden“ zu Hause, auch in den Herbstferien. Herausgekommen sind tolle Ergebnisse, die sich sehen lassen können. Das zeigte sich auch in den zufriedenen Gesichtern aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein großer Dank gilt der Handwerkskammer Hannover und der Agentur für Arbeit sowie den 18 Unternehmen, die das Projekt ermöglichten.
Auch in diesem Schuljahr haben die sechsten Klassen des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln am bundesweiten Vorlesewettbewerb teilgenommen. Dazu wählten die Klassen 6A, 6B, 6C sowie 6D im Vorfeld vorbereitend jeweils zwei Schülerinnen und Schüler aus, die am besten vorlesen können.
Diese waren:
- Erik Reimann und Emilia Penelope Jung aus der 6A,
- Thorge Jan Simon und Emilia Kindle aus der 6B,
- Ruby Rose Sherman und Malia Framke aus der 6C,
- Cataleya Suslik und Carlotta Skoruppa aus der 6D.
Vor gespanntem Publikum in unserer Mediathek war das Lesevergnügen am 6. Dezember 2024 breit gefächert, da sehr unterschiedliche Genres vertreten waren. So wurden etwa Werke wie „Die wilden Hamster“ und „Schule der magischen Tiere“, allerdings auch Klassiker wie „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ dargeboten.
Alle Leseleistungen waren trotz teilweise hoher Nervosität sehr gut und zeigten auf, wie viel Engagement und Vorbereitungszeit die Schülerinnen und Schüler in ihre Präsentationen gesteckt hatten. Schulleiter Sönke Koß hob im selben Zuge hervor, dass man hieran erkennen könne, dass das Lesen noch weit verbreitet sei und es sich lohne, möglichst viel zu lesen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten es der Jury daher keineswegs leicht, jedoch konnte sich diese – bestehend aus Frau Meyer (Referendarin des Faches Deutsch), Herrn Koß (Schulleiter des Albert-Einstein-Gymnasiums), Gaetan Karock und Jay Ashton (Deutsch LK-Schüler im Jahrgang 13) sowie der Vorjahressiegerin Sanem Arslan (7D) – am Ende für den Sieger Erik Reimann aus der 6A entscheiden.
Erik las zunächst mit hohem Engagement und direkter Ansprache des Publikums aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende aus dem Jahr 1960 vor. Im Finale, dem Cataleya, Ruby Rose und Erik beiwohnten, überzeugte der Sechstklässler dann mit einer hervorragenden Darbietung des ihm fremden Textes von Charles Dickens „A Christmas Carol“. Als Anerkennung für seine großartige Leseleistung erhielt Erik einen Buchgutschein. Auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden, wie es sich zu Nikolaus gehört, mit schönen Präsenten bedacht, die Frau Dörner (Fachobfrau für das Fach Deutsch) mit großer Mühe vorbereitet hatte.
Auch das Publikum trug zum gelungenen Wettbewerb bei, da es fair und unterstützend agierte. Besonders toll war zudem, dass Frau Roine, Frau Sonnenschein und Frau Wäsche, unsere pädagogischen Hilfskräfte, mit Rat und Tat beiseite standen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stets positiv unterstützten.
Unser Schulsieger Erik wird im kommenden Jahr unsere Schule beim Stadtentscheid sicher sehr würdig vertreten und sich mit den Schulsiegern verschiedenster Schulen messen dürfen. Wir gratulieren ihm zu einer tollen Leistung und drücken für die nächste(n) Entscheidungsebene(n) alle Daumen!
Kevin P. Schröder
Am Donnerstag, den 12.12., nahm die Schulmannschaft des AEG (Jahrgang 2012 und jünger) - wie auch die letzten Jahre - am Sparkassen-Cup in Bad Pyrmont teil. In diesem Jahr aber schrieb das Team Geschichte - und gewann zum ersten Mal überhaupt den Titel!
Im ersten Vorrundenspiel setzte das Team des AEG direkt ein Ausrufezeichen und gewann mit 5:1 gegen THRS/IGS West. Das nächste Spiel sollte etwas schwieriger werden, doch auch gegen die SG Max Born/Herder gewann die Mannschaft souverän mit 2:0. Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen das bis dahin ungeschlagene Humboldt-Gymnasium aus Bad Pyrmont und damit auch um den Gruppensieg. Die Jungs spielten stark auf und gewannen mit 3:0. Spätestens jetzt war allen klar, dass mit dem AEG heute echt etwas möglich ist.
Das wohl spannendste Spiel war dann das Halbfinal-Spiel gegen die KGS Salzhemmendorf. Nachdem die Jungs den Start verschlafen haben und mit 2:0 zurücklagen, begann das Comeback des Tages. Zuerst erzielten wir den Anschlusstreffer, bevor dann einige Minuten vor Schluss noch das 2:2 fiel. Beide Teams hatten Chancen auf den Siegtreffer, er blieb jedoch beiden verwehrt. Somit folgte ein 9-Meter-Schießen um den Einzug ins Finale. Die Jungs vom AEG trafen allesamt und unser Torwart konnte einen Schuss der Gegner parieren, womit der Einzug ins Finale geschafft war. Hier trafen wir erneut auf das Humboldt-Gymnasium, welches das Halbfinale gegen das Schiller-Gymnasium gewinnen konnte.
Wie erwartet wurde ein spannendes Spiel, da sich das Humboldt-Gymnasium unter dem Applaus der Fans auf den Rängen gegen das Schiller-Gymnasium regelrecht in einen Rausch gespielt hatte. Jedoch war im Finale relativ schnell klar, dass das als Turnierfavorit gehandelte Humboldt-Gymnasium dem AEG unterlegen war. So gewannen die Jungs deutlich mit 5:1 und holten damit erstmals in der 16-jährigen Geschichte des Sparkassen-Cups den Titel. Es folgte eine Siegerehrung mit Medaillen, Pokalen und Sachpreisen, bei der unser Torwart noch zusätzlich zum besten Torwart des Turniers gekürt wurde. Eine tolle Leistung von allen Beteiligten!
Zum siegreichen AEG-Team gehören: Dionis Osmani (5C), Erik Reimann (6A/Tor), Tizian Manuel Kiel (6B/Tor), Mats Thiele (6D), Lennard Giesbrecht (6D), Mohammed Yassin Heidari (7A), Jonas Lüdtke (7A), Rudi Ghanem (7B), Leon von Gahen (7C) und Marc Gerhardt (7C). Osman-Can Yilmaz (Jahrgang 12) war als offizieller Hauptschiedsrichter ebenfalls mit von der Partie.
Am Nikolaustag wuselten den ganzen Vormittag fleißige Nikoläuse durch unser Schulgebäude und verteilten die im Rahmen der Nikolausaktion vorbestellten Nikoläuse an die gewünschten Empfänger. Ein großer Dank geht dabei an den 13. Jahrgang, der die gesamte Nikolausaktion organisert und durchgeführt hat! Schön, dass diese Aktion inzwischen eine feste Tradition bei uns am AEG ist.
Am 3.12. herrschte um 17 Uhr 10 am Hamelner Bahnhof Gleis 3 ein ganz schönes Gewusel, denn 24 Einsteiner des 8. Jahrgangs mussten in der Menge in Begleitung ihrer Eltern ihre corres ausfindig machen, bewaffnet mit einem Namensschild und nur einer Vorstellung der Person durch Fotos. Die Gäste kommen von unserer Partnerschule dem collège/ Fénelon Sainte-Marie und der Ausstausch geht in die 35. Runde, nur unterbrochen durch die Corona-Pandemie. Der erste Abend fand in den Familien statt, am nächsten Tag folgten Begrüßung durch unsere Schulleitung und die Stadt Hameln sowie eine Stadtführung. Am Abend wurde dann der 35. Geburtstag gebührend gefeiert. Bericht dazu folgt! Wir danken an dieser Stelle schon einmal allen Familien für ihe Gastfreundschaft, allen Schülern, die sich auf dieses Abenteuer eingelassen haben und alen Lehrkräfen, die zum Gelingen des Austausches und der Feuerlichkeiten so tatkräftig beigetragen haben.