+49 5151 202 1452 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Talenttage 2025 - Initiative des Begabtenverbunds Hameln-Pyrmont

Am 22. und 23. Mai 2025 trafen sich die „Talente“ aus unserer Region: Der Begabungsverbund Hameln-Pyrmont organisiert inzwischen seit mehr als einem Jahrzehnt die „Hamelner Talentetage“. Zu diesem Ereignis senden die Verbundsschulen sowie einige ausgewählte Kooperationsschulen, darunter seit 2012 das Albert-Einstein-Gymnasium, ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 5 zu zwei Tagen Projektarbeit an das Schillergymnasium.

Die vielfältigen Projekte von Solartechnik über Offline-Coding und Mikroorganismen zur Komposition von Musik werden von den Lehrerinnen und Lehrern der Verbundsschulen organisiert. In den Projekten treffen sich jeweils 10 bis 12 Kinder, die komplexe Zusammenhänge erarbeiten und zum Projektende präsentieren. Bereits im Vorfeld organisieren die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer unseres 5. Jahrgangs die Talentetage: Welche zehn Kinder dürfen und möchten teilnehmen? Wer traut sich die Projekte in völlig neuen sozialen Gruppen zu und wem trauen die Lehrkräfte zu, in nur zwei Workshop-Tagen in einer neuen Gruppe zu einem neuen Thema zu kooperieren? Und: Trauen sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu, das Fehlen der „Talente“ an zwei Schultagen auszugleichen? 

Die Kinder, die am Donnerstagmorgen zur Begrüßung am Schillergymnasium antraten, waren voller Freude und auch Nervosität, denn die Situation war neu und herausfordernd. Der AEG-Workshop „Musik erfinden und präsentieren“, geleitet von Frau Hentschel und Frau Kemna,  fand großen Anklang. Kinder aus acht verschiedenen Schulen erarbeiteten gemeinsam einen Song mit verschiedenen Abschnitten, in denen sowohl vielschichtige Percussion-Abschnitte, als auch mehrstimmiger Gesang und ein Rap-Teil vorkamen. Violine, Ukulele, Flügel und Rhythmik wurden Dank der Phantasie der Kinder gekonnt in Szene gesetzt, wobei die  Erwachsenen nur im Hintergrund tätig waren.

Und hier einige Rückmeldungen von Kindern der verschiedenen Workshops:  Wir haben so viel geschafft an diesen zwei Tagen!“ Die Stimmung ist super, und die Lehrkräfte waren sehr offen und vielseitig!“ In den kleinen Gruppen haben alle viel mehr Zeit füreinander, so haben wir tolle Ergebnisse.“

Eine für Kinder und Erwachsene gelungene Veranstaltung, die Mut zu Kooperationsprojekten und Lust auf den „Blick über den Tellerrand“ fördert. 

Wir freuen uns bereits auf die Teilnahme im nächsten Jahr!

 

 

Adresse

Albert-Einstein-Gymnasium Hameln

Basbergstraße 112
31787 Hameln

 Mo - Do 07:30 - 15:00 Uhr
Fr  07:30 - 13:30 Uhr
(Das Sekretariat bleibt in der Zeit von 12:00 - 13:00 geschlossen)

0 51 51 / 2 02 14 52

sekretariat @ aeghm.de