Welch ein Gewusel am Hamelner Bahnhof als auf Gleis 3 um 17 Uhr 10 pünktlich die S5 aus Hannover einfährt: 19 Einsteiner aus dem 8. Jahrgang empfingen mit ihren Familien die Gäste von unserer Partnerschule aus der französischen Hauptstadt mit bunt gestalteten Schildern und jeweils einem französischen Vornamen, Frankreichflaggen und dem Schriftzug BIENVENUE. Die Schülerinnen und Schüler vom collège Fénelon bleiben nun zehn Tage bei uns am AEG und tauchen ein in das deutsche Familienleben und den deutschen Schulalltag. Natürlich stehen neben vielen Ausflügen nach Hannover und Bremen auch gemeinsame Aktivitäten wie Bowling, der Besuch des Adventskonzert am 12.12. und Schlittschuhlaufen in Lauenau auf dem Programm. Des Weiteren besuchen die Jugendlichen an zwei Tagen auch den Schulunterricht. Wir wünschen allen eine ereignisreiche und aufregende Zeit in der Rattenfängerstadt und hoffen, dass ganz viele dann im nächsten Schuljahr wiederkommen und sich der Herausforderung des vierwöchigen Austausches stellen. Es ist immer wieder schön, wenn wir Gäste am AEG haben, die unseren Schulalltag bunter machen und wir alle gemeinsam zu einem besseren Verständnis des anderen beitragen können.
Seit gestern steigt die Weihnachtsstimmung stetig im Schulgebäude: Neben den vielen verschiedenen Weihnachtsdekorationen, die nach und nach die Fenster der Flure und Klassenräume verschönern, schmückte die Klasse 5C im Nachmittagsunterricht den Schulweihnachtsbaum. Direkt neben dem Haupteingang glitzert er nun in den Schulfarben Blau und Silber.
Bleibt doch gerne einen Moment stehen und genießt den Weihnachtszauber!
In der vergangenen Woche war das Team von TriXitt in der Sporthalle Nord zu Gast. Die SchülerInnen der Jahrgänge 5 und 6 hatten jeweils am Dienstag und Donnerstag die Möglichkeit, sich einen Schultag lang an verschiedenen Stationen ‚auszupowern‘: Neben einer Basketball-Korbwurf-Station und einem Parteiballfeld gab es ein Spielfeld, auf dem die Klassen als menschliche ‚Kickerfiguren‘ agierten und gemeinschaftlich Tore schossen. Für besonders viel Spaß sorgte außerdem die Station, an der ein Parkour durchlaufen und am Ende eine kleine Kletterwand erklommen werden musste. An allen Stationen, die primär aus großen mit Luft befüllten Modulen bestanden, stand das gemeinsame Sporttreiben und Wettkämpfen im Vordergrund. So erlebten die Fünf- und SechsklässlerInnen einen spaßigen Vormittag, an dem sie Punkte für ihre Klassenwertung sammelten, in verschiedenen sportlichen Aufgaben mit ihren MitschülerInnen und Lehrkräften kooperierten sowie ihre Klassengemeinschaft stärken konnten. Bei der Siegerehrung zum Ende der Veranstaltung konnte von allen Klassen ein durchweg positives Feedback vernommen werden: Lehrkräfte und SchülerInnen fanden den Tag spitze und würden das Event auch im nächsten Jahr gerne wiederholen.
Von 14 bis 17 Uhr herrschte heute, am 22. November, ein emsiges Treiben im Werk- und Kunstraum: Viele große und kleine Einsteiner waren der Einladung von Natalie Evans und ihrem Team zur Teilnahme am Kreativworkshop nachgekommen und haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um verschiedene Weihnachtskarten zu basteln, die beim Elternsprechtag, beim Adventskonzert und beim schuleigenen Weihnachtsmarkt verkauft werden sollen. Auch unsere Gäste aus Paris, die gerade vier Wochen den deutschen Unterricht besuchen, haben sich kräftig engagiert. Die Karten sind toll geworden und wir danken allen, die diesen Nachmittag so gut und effektiv vorbereitet und zur gelungenen Umsetzung beigetragen haben. Wir wissen dieses Engagement seitens der Elternschaft sehr zu schätzen. Vielen Dank und wir wünschen allen schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Wenn bestimmte Termine näher rücken, dann merkt man, wie schnell doch die Zeit vergeht! Auch dieses Jahr hat sich eine kleine Gruppe mutiger Schülerinnen und Schüler aus Paris mit ihrer Lehrerin Mme Chaize auf den Weg zu uns ans AEG gemacht, um ab dem 17.11. nun für vier Wochen den Familien- und Schulalltag in Deutschland live zu erleben. Am 16.11. sind die drei Schüler und sechs Schülerinnen nach einer eher ungeplanten kleinen Deutschlandreise über Walsrode gut in Hameln angekommen und wurden am nächsten Tag von Herrn Koß und ihren Stammklassen herzlich begrüßt. Wir wünschen ihnen eine erlebnisreiche Zeit mit vielen schönen Eindrücken in den Familien, im Unterricht und bei vielen Schulaktivitäten wie dem Kreativworkshop und dem Adventskonzert. Im Januar startet dann der Gegenbesuch in Paris! Ein großer Dank geht schon einmal an alle Gastfamilien, ohne die die Austausche nicht möglich wären!