Dieses Jahr war das AEG wieder mit zwei Mannschaften bei den Schulschachmeisterschaften vertreten. Die „Kleinen“ der Wettkampfklasse 4 in der Besetzung Din Hasic (6B), Johann Bruns (6B), Aryen Öcalan (5D) und Milo Druminski (5A) spielten bei der Vorrunde in Bückeburg und holten in 7 Partien lobenswerte 3 Siege und landeten damit im Mittelfeld.
Die "Großen" der Wettkampfklasse 1 mit Felix Bergmann (Jg.12), Cenk Yilmaz (Jg.12), Can Yilmaz (Jg.12) und Din Hasic (6B) spielten zwei Wochen später das Bezirksfinale in Hannover. Hier spielten sie ihre ganze Stärke aus und belegten mit nur einer Niederlage, einem Remis und drei klaren Siegen einen überragenden 2. Platz. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.
Zehn motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 haben ein Schulhalbjahr lang intensiv an ihrer sprachlichen und interkulturellen Kompetenz gearbeitet. Im Rahmen des Zusatzkurses Wirtschaftsenglisch bei Frau Borchers setzten sie sich mit Themen wie Unternehmenskultur, Weiterbildung und Verhandlungsführung auseinander. Ihr Ziel: die erfolgreiche Teilnahme am 'Versant Professional English Test' im Januar. Mit großem Einsatz übten sie praxisnahe Kommunikationssituationen, entwickelten eigene Geschäftsideen und präsentierten diese in Pitches - alles auf Englisch, wie es die internationalisierte Arbeitswelt von ihnen erwartet. Ihr Durchhaltevermögen und ihre Motivation verdienen höchste Anerkennung. Die erworbenen Kenntnisse werden ihnen in Studium und Beruf wertvolle Türen öffnen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Schöner könnte die Momentaufnahme nicht sein. Nachdem im letzten Jahr unsere Oberstufenschüler den Stadtmeistertitel geholt und unsere Jüngsten im Dezember zum ersten Mal den Sparkassen-Cup in Bad Pyrmont gewonnen hatten, durften sich nun auch unsere Schüler aus den Jahrgängen 7-9 in die Siegerliste beim Halbzeit-Cup der EBG eintragen. Zum Turnier: Gespielt wurde in zwei Vierergruppen. Dabei traf die Truppe vom AEG auf das Schiller, die KG Salzhemmendorf und die JC Emmerthal. Im ersten Spiel holte das AEG-Team einen souveränen 2:0-Sieg gegen die JC Emmerthal. Im zweiten Spiel konnten die Einsteiner das Schillergymnasium mit 1:0 aus dem Turnier kegeln und machte damit frühzeitig den Einzug ins Halbfinale klar. Im abschließenden Spiel gegen die KGS ging es nicht über ein 0:0 hinaus und man musste sich somit aufgrund der etwas schlechteren Tordifferenz mit dem zweiten Platz in der Gruppe begnügen.
Im Halbfinale traf das Team dann auf das starke Humboldt-Gymnasium, das sich mit drei Siegen den Gruppensieg in der anderen Gruppe holte. In einem sehr ereignisreichen Spiel bewahrte unser überragender Torwart Finn Lee die Mannschaft ein ums andere Mal mit starken Paraden vor einem Rückstand. Die Entscheidung fiel dann durch den Treffer des Turniers durch Pacôme Strahmann. Mit einem Schuss quer über das halbe Feld konnte er den etwas zu weit vorne stehenden Torwart überwinden und sicherte seiner Mannschaft damit das Finalticket. Im Finale ging es abschließend erneut gegen die KGS. Wieder endete das Spiel 0:0 und es ging ins 7-Meter-Schießen. Hier sicherte der beste Torwart des Turniers Finn Lee (auch wenn er diese individuelle Auszeichnung leider nicht erhalten hat) den Sieg mit großartigen Paraden. Auf der anderen Seite trafen Pacôme Strahmann und Niclas Quartey zum 2:0 Endstand.
Herzlichen Glückwunsch an eine tolle Mannschaftsleistung und zum grandiosen Turniersieg.
Die Siegermannschaft: Finn Lee (ohne Gegentreffer geblieben!!!), Pacôme Strahman (3 Treffer), Niclas Quartey (3 Treffer), Ben Krone, Robin Bas, Marc Gerhardt, Laurenz Wirthgen, Mika Jang, Tizian Lamers.
Am 27.1. traf sich eine kleine Gruppe handwerklich motivierter Einsteiner in der Tischlerei Jürgens am Frettholz 3, um das diesjährige Projekt für den Handwerkswettbewerbs Mach was! von der Würth umzusetzen. Der Wettbewerb geht am AEG bereits in die dritte Runde, was die Einsteiner sehr freut. In diesem Jahr soll ein Rasenstreifen entlang des Schulgebäudes in eine Blühfläche verwandelt werden, indem zusammen mit den "Gartensanierern" das Pflegekonzept verändert und Initialpflanzungen vorgenommen werden. Damit die Insekten auf dem Schulgelände nicht nur Nahrung, sondern auch die notwendigen Nistplätze finden, wurden in der Tischlerei verschiedene Nisthilfen für Wildbienen und auch Vogelkästen für das Schulgelände gezimmert. Tischlermeister Cedric Jürgens konnten wir nach unserer DÖRRTE für dieses neue Projekt gewinnen und sind ihm für seine Kooperation sehr dankbar. Um 8 Uhr ging es statt Unterricht heute mit einer Führung durch die Tischlerei und das Holzlager los. Daann wurden die Vogelkästen gezimmert und alte Fachwerkbalken mit Löchern verschiedener Durchmesser versehen, die solitär lebende Wildbienen als Brutröhre nutzen können. Anschließend wurden die Balken noch geschliffen und die Tischlerei wieder aufgeräumt. Natürlich gab es auch kleine Pausen!Allen Teilnehmern hat der Handwerkstag viel Spaß gemacht und alle freuen sich schon auf den nächsten Einsatz!
Am 23.1. zog ein herrlicher Duft durch das Schulgebäude: Die Französischkurse des 7 Jahrgangs verwöhnten die Schulgemeinschaft in den großen Pausen mit selbstgebackenen Crêpes, um an den Elyséevertrag zu erinnern, den Charles de Gaulle und Konrad Adenauer am 22.1.1963 unterzeichneten und damit den Grundstein für die dt.-frz. Freundschaft legten. In dem Vertrag wurde bspw. festgelegt, dass die Jugendlichen jeweils die Spache des Nachbarlandes erlernen sollten, um sich besser verstehen und kommunizieren zu können. Die Einnahmen der Crêpesbackaktion kommen nun einem dt.-frz. Forschungsprojekt zu Gute. Der Projektleiter, Benoît Sittler, selbst Franzose, wird uns am 14. Februar besuchen und zwei Vorträge über die Arktis und seine Forschungsergebnisse zu den Lemmingzyklen im nordöstlichen Nationalpark Grönlands auf der Insel Trail halten. Bei dieser Gelegenheit werden wir ihm dann die kleine Spende überreichen. Ein ganz herzlicher Dank geht an unsere Crêpesbäcker aus dem 7. Jahrgang und an alle fleißigen Crêpesesser!