Noch kurz ein kleiner Lagebericht für die Schulgemeinschaft, bevor wir ins Wochenende starten. Heute stand das Schloss des Sonnenkönigs Louis XIV in Versailles auf dem Programm. Von der Gare Saint-Lazare aus ging es mit dem Vorortszug in den kleinen Pariser Vorort. Nach den Sicherheitskontrollen und mit einem audioguide ausgestattet, erkundeten wir das riesige Schloss und die Gemächer des Königs. Beeindruckend war der große Spiegelsaal und das verarbeitete Blattgold. Wir besuchten auch noch kurz die Gärten und kamen dann um 16 Uhr in die Schule zurück. Jetzt steht allen das Wochenende in den Familien bevor. Wir sind gepannt, welche Aktivitäten dort geplant sind! A bientôt!
Coucou! Voilà des nouvelles de Paris: Gestern wurde unsere Gruppe offiziell von der Collegeleitung in der Mensa begrüßt. Nach einem kleinen Frühstück ging es dann gemeinsam mit den corres mit der Metro zum Trocadéro, wo wir den Eiffelturm zum ersten Mal in seiner voller Größe bestaunen konnten. Danach fuhren wir mit einem Boot auf der Seine und konnten viele Sehenswürdigkeiten am Ufer direkt erleben wie z.B. den Grand-Palais, Pont Alexandre III, das Musée d'Orsay, den Louvre, den Pont Neuf, Notre-Dame, die Bouquinisten und die Conciergerie. Nach einem kurzen Picknick bezwangen wir anschließend die zweite Etage des Eiffelturms und konnten bei herrlichstem Wetter die fantastische Aussicht genießen. Da wir erst um 17 Uhr 30 wieder an der Schule sein mussten, weil unsere corres so lange Unterricht hatten, machte wir noch einen kleinen Spaziergang zur Freiheitsstatue auf der Seineinsel. Abends feierten wir dann gemeinsam mit dem französischen Schulleiter Frédéric Gavat, den französischen Kollegen, vielen Eltern und Schülern den 35. Geburtstag unseres Austausches. Es wurden Reden gehalten, ein Quiz gespielt und gemeinsam "Auf uns" gesungen. Zum Abschluss gab es ein paar Schnittchen und Getränke.
Am 17.3.2025 startete das große Abenteuer des Gegenbesuchs in Paris im Rahmen unseres Frankreichaustausches der 8. Klassen. Nach einer relativ entspannten Zugfahrt kamen wir gestern pünktlich um 16h52 am Pariser Ostbahnhof an und wurden von den Gastfamilien herzlich empfangen. Nach einer ersten Nacht bei den corres traf sich die Gruppe heute morgen an der Schule und startete den ersten Besichtigungsvormittag mit einem Besuch des Triumphbogens und den Champs-Elysées bei herrlichstem Frühlingswetter. Im Parc Monceau berichteten die 23 Einsteiner kurz von ihren ersten Erlebnissen. Da der heutige Mittwochnachmittag für die französischen Schüler frei ist, begleiten die Einsteiner ihre corres zu deren Freizeitaktivitäten wie Karate, Turnen, Tennis oder Fußball. Morgen stehen dann eine Bootsfahrt auf der Seine, die Bezwingung des Eiffelturms und abends der Festakt anlässlich des 35-jährigen Jubiläums unseres Austausches auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt und werden wieder berichten. Ganz liebe Grüße an die gesamte Schulgemeinschaft aus Paris.
Die Mensa am Schulzentrum Nord wird gemeinsam durch das Albert-Einstein-Gymnasium und die Elisabeth-Belling-Gesamtschule genutzt. Der Betreiber unserer Mensa ist seit Beginn des Schuljahres 2024/25 die Firma Lippischer Kombi-Service GmbH (LKS). Diese bietet unter dem Namen "Pop & Corn" von Montag bis Freitag verschiedene warme und kalte Gerichte, darunter auch vegetarische und vegane Speisen, an, die in Buffetform zur freien Auswahl dargeboten werden.
Seit dem 10. März 2025 ist es endlich soweit - wir haben einen eigenen Küchenchef am Schulzentrum Nord, der das Mittagessen täglich frisch in den Räumen der Mensa des Schulzentrums zubereitet. Dies ermöglicht außerdem, dass jetzt "spontan" Essen für den jeweiligen Tag in der Mensa bestellt werden kann. Und auch im Kiosk kann es endlich losgehen.
Unser Küchenleiter Karlo und sein Team sind ab sofort in der Küche im Einsatz und kochen und beliefern alle Anlieferungsstellen und natürlich auch das Mittagessen in der Mensa. Im Kiosk, der in den Räumen der Mensa anzutreffen ist, gibt es während des Schultags kleine Snacks - Gebäck, Süßigkeiten, Pizzettis sowie andere Leckereien - um den "Hunger zwischendurch" zu stillen.
Ebenso ist es ab sofort möglich, dass man sich bis zur 1. großen Pause ein Mensaticket für das Mittagessen zum Preis von € 4,50 kauft oder auch noch später spontan zum Preis von € 5,00.
Damit das gewünschte Essen an der Schule in ausreichender Menge vorrätig ist, gibt es schon seit Beginn des Schuljahres ein Abo-System, bei dem man sich für die gewünschten Essenstage registrieren und anmelden kann. Alle wichtigen Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie unter Downloads bzw. hier:
Das Mittagsangebot hat eine Mindestlaufzeit von einem Schulhalbjahr, die Laufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Schulhalbjahr, wenn der Vertrag nicht vier Wochen vor Schulhalbjahresende schriftlich gekündigt wird. Bei Krankheit, Klassenfahrten oder Praktika und einer Abwesenheitsdauer von mindestens 5 zusammenhängenden Schultagen, wird bei voriger Mitteilung an die Firma LKS ein Teil des Abo-Monatsbeitrages erstattet. LKS ist in diesem Fall im Vorfeld unter der E-Mailadresse
Alle weiteren Informationen zum Mensabetrieb finden Sie und findet Ihr im Internet auf der Seite www.lks.de unter der Rubrik "Pop & Corn".
Beim diesjährigen Lehrervolleyballturnier musste sich das AEG-Team um unseren Schulleiter Sönke Koß sieben anderen Lehrermannschaften von insgesamt sechs anderen Schulen entgegenstellen. Es wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden gespielt. Die Spielzeit betrug dabei zweimal 6 Minuten. Hierbei ging die Mannschaft vom AEG ohne große Erwartung, mit Sarah Schwarz fehlte eine wichtige Spielerin krankheitsbedingt, jedoch mit einer Riesenportion Ehrgeiz ins Turnier. Der Start glückte auch gleich mit vier souveränen Siegen gegen die zwei Mannschaften von der Elisabeth-Selbert-Schule, das Vikilu und gegen das Schiller. Spätesten jetzt waren die Ambitionen klar, man wollte den Pokal wieder nach Hause bringen. Im fünften Spiel ging es dann gegen den ewigen Rivalen und Titelfavoriten die KG Salzhemmendorf. Das Spiel entwickelte sich zu einem echten Krimi mit hochkarätigen Ballwechseln. Das AEG-Team um Kapitänen Anna Dehmann konnte mit großem Einsatz und trotz anfänglichem Rückstand den ersten Satz mit 11:7 für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeigt diese KGS ihre ganze Klasse und gewann diesen dann mit 10:7. Trotzdem war die Freude bei der Mannschaft vom AEG riesig, denn man hatte schon mal den direkten Vergleich aufgrund der um einen Punkt besseren Punktedifferenz gewonnen. Somit mussten man nur noch die letzten beiden Spiele gegen die Heinrich-Kielhorn-Schule und die Elisabeth-Belling-Gesamtschule gewinnen und der Titel war sicher. So war es dann auch, die letzten beiden Spiele wurden auch souverän gewonnen und das ungeschlagene AEG-Team durfte am Ende den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Es war eine unglaublich tolle Mannschaftsleistung und am Ende ein absolut verdienter Erfolg.
Weitere Beiträge …
- Mit der Teilnahme am 31. Bundesweiten MNU- Physikwettbewerb in Einsteins Fußstapfen treten
- Lemmingforscher Benoît Sittler nimmt Einsteiner mit auf eine Reise in den größten Nationalpark der Erde - in den Nordosten Grönlands
- AEG-Mannschaften bei den Schulschachmeisterschaften
- AEG-Schülerinnen und Schüler gewinnen Preise beim Vorwettbewerb und gründen einen JEF-Kreisverband