Nun ist schon der letzte Tag in Paris vergangen - wo ist nur die Zeit geblieben? Ehe es morgen nach Hause geht, hier noch ein kurzer Bericht von heute, Mittwoch, dem 26. März. Mit der Metro fuhren wir ins Défenseviertel und besuchten die Cité de l'histoire, ein interaktives Geschichtsmuseum, das uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit führte. Wir trafen Cäsar, Napoléon, erlebten einen Angriff der Wikinger, den Sturm auf die Bastille, Unterricht im 18. Jahrhundert in Frankreich und kämpften mit Jeanne d'Arc. Anschließend blieb noch etwas Zeit für einen Bummel über den großen Platz am modernen Triumphbogen, dem grande Arche. Ein letztes Mal kehrten wir in unsere Partnerschule zurück, wo ein letztes Gruppenfoto entstand. Morgen fahren die Einsteiner dann wieder in die Rattenfängerstadt zurück. Ein ganz dickes Lob geht an die gesamte Gruppe von mutigen Schülerinnen und Schülern, die sich dem Abenteuer Frankreichaustausch so mutig gestellt haben. Ihr habt euch tapfer geschlagen und wir sind stolz auf euch!
Nach dem langen Wochenende traf sich die Gruppe von 23 Einsteinern heute wieder an der Schule und erklomm zu Fuß den einzigen Hügel von Paris: Es ging vorbei an den beiden alten Holzwindmühlen in das Künstlerviertel hinauf zur Place de Tertre, auf der sich einige Schüler porträtieren ließen. Die Freizeit wurde genutzt, um in den vielen kleinen Boutiquen nach Souvenirs Ausschau zu halten oder um leckere Spezialitäten wie Crêpes zu genießen. An der Basilika Sacré Coeur gingen wir vorbei und schlenderten nach einem kurzen Fußballspiel wieder zurück zur Schule, wo nun die Teilnahme am französischsprachigen Unterricht verschiedener Fachrichtungen auf dem Programm stand. Im Kunstunterricht gestalteten alle abschließend noch einen eigenen Briefumschlag mit Motiven aus Paris. Da die französischen Lehrkräfte morgen einen pädagogischen Tag haben, können die Schüler morgen zu Hause bleiben und die Einsteiner so einen weiteren Tag mit ihren corres verbringen.
Noch kurz ein kleiner Lagebericht für die Schulgemeinschaft, bevor wir ins Wochenende starten. Heute stand das Schloss des Sonnenkönigs Louis XIV in Versailles auf dem Programm. Von der Gare Saint-Lazare aus ging es mit dem Vorortszug in den kleinen Pariser Vorort. Nach den Sicherheitskontrollen und mit einem audioguide ausgestattet, erkundeten wir das riesige Schloss und die Gemächer des Königs. Beeindruckend war der große Spiegelsaal und das verarbeitete Blattgold. Wir besuchten auch noch kurz die Gärten und kamen dann um 16 Uhr in die Schule zurück. Jetzt steht allen das Wochenende in den Familien bevor. Wir sind gepannt, welche Aktivitäten dort geplant sind! A bientôt!
Coucou! Voilà des nouvelles de Paris: Gestern wurde unsere Gruppe offiziell von der Collegeleitung in der Mensa begrüßt. Nach einem kleinen Frühstück ging es dann gemeinsam mit den corres mit der Metro zum Trocadéro, wo wir den Eiffelturm zum ersten Mal in seiner voller Größe bestaunen konnten. Danach fuhren wir mit einem Boot auf der Seine und konnten viele Sehenswürdigkeiten am Ufer direkt erleben wie z.B. den Grand-Palais, Pont Alexandre III, das Musée d'Orsay, den Louvre, den Pont Neuf, Notre-Dame, die Bouquinisten und die Conciergerie. Nach einem kurzen Picknick bezwangen wir anschließend die zweite Etage des Eiffelturms und konnten bei herrlichstem Wetter die fantastische Aussicht genießen. Da wir erst um 17 Uhr 30 wieder an der Schule sein mussten, weil unsere corres so lange Unterricht hatten, machte wir noch einen kleinen Spaziergang zur Freiheitsstatue auf der Seineinsel. Abends feierten wir dann gemeinsam mit dem französischen Schulleiter Frédéric Gavat, den französischen Kollegen, vielen Eltern und Schülern den 35. Geburtstag unseres Austausches. Es wurden Reden gehalten, ein Quiz gespielt und gemeinsam "Auf uns" gesungen. Zum Abschluss gab es ein paar Schnittchen und Getränke.
Am 17.3.2025 startete das große Abenteuer des Gegenbesuchs in Paris im Rahmen unseres Frankreichaustausches der 8. Klassen. Nach einer relativ entspannten Zugfahrt kamen wir gestern pünktlich um 16h52 am Pariser Ostbahnhof an und wurden von den Gastfamilien herzlich empfangen. Nach einer ersten Nacht bei den corres traf sich die Gruppe heute morgen an der Schule und startete den ersten Besichtigungsvormittag mit einem Besuch des Triumphbogens und den Champs-Elysées bei herrlichstem Frühlingswetter. Im Parc Monceau berichteten die 23 Einsteiner kurz von ihren ersten Erlebnissen. Da der heutige Mittwochnachmittag für die französischen Schüler frei ist, begleiten die Einsteiner ihre corres zu deren Freizeitaktivitäten wie Karate, Turnen, Tennis oder Fußball. Morgen stehen dann eine Bootsfahrt auf der Seine, die Bezwingung des Eiffelturms und abends der Festakt anlässlich des 35-jährigen Jubiläums unseres Austausches auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt und werden wieder berichten. Ganz liebe Grüße an die gesamte Schulgemeinschaft aus Paris.
Weitere Beiträge …
- AEG-Lehrer-Team verteidigt den Titel beim Lehrervolleyballturnier
- Lemmingforscher Benoît Sittler nimmt Einsteiner mit auf eine Reise in den größten Nationalpark der Erde - in den Nordosten Grönlands
- AEG-Mannschaften bei den Schulschachmeisterschaften
- Engagement für die persönliche Zukunft: Erfolgreicher Abschluss des Kurses Business English