Am Dienstag, den 03. Juni, durften wir beim Bezirksfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Mädchenfußball in Hannover antreten. Durch den Sieg im Kreisentscheid in Bad Pyrmont vor drei Wochen hatten wir es mit der U13-Mannschaft unter die besten Schulen des Bezirks Hannover geschafft. Leider konnten wir gegen die anderen Teams, bei denen viele Mädels auch im Verein Fußball spielen, nicht mithalten. Bei uns wurde fleißig durchgewechselt (auch der Torwart), wodurch jede Spielerin vielseitig gefordert war. Trotz eines starken Kampfes und immer neuer Motivation konnten wir leider keinen Sieg gegen die starken Gegnerinnen einfahren. Der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz und wir verbrachten einen tollen Tag auf den Plätzen der Fußball-Akademie von Hannover 96. Das Highlight war dann der Schlusssprint zum Bahnhof in Hannover, bei dem wir es durch Teamwork an den Ampeln und gegenseitiges Anspornen schafften und den Zug nach Hause gerade noch so erreichten. Nächstes Jahr werden wir auch fußballerisch wieder angreifen!
Am 2. Juni feierte die Garten-AG mit zahlreichen Besuchern den 7. Tag des Schulgartens in Alberts Garten. Es gab ein tolles Kuchenbuffet mit frisch geernteten Erdbeeren, die Schülerinnen und Schüler informierten rund um den Garten, die ersten Salatköpfe der Saison wurden geerntet, das erste Marienkäfergelege an unserem Fenchel erspäht und Erbsen und Gurken noch einmal nachgesät. Wir danken allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben und die durch ihren Besuch unser kleines Paradies so wertgeschätzt haben.
Am 22. und 23. Mai 2025 trafen sich die „Talente“ aus unserer Region: Der Begabungsverbund Hameln-Pyrmont organisiert inzwischen seit mehr als einem Jahrzehnt die „Hamelner Talentetage“. Zu diesem Ereignis senden die Verbundsschulen sowie einige ausgewählte Kooperationsschulen, darunter seit 2012 das Albert-Einstein-Gymnasium, ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 5 zu zwei Tagen Projektarbeit an das Schillergymnasium.
Die vielfältigen Projekte von Solartechnik über Offline-Coding und Mikroorganismen zur Komposition von Musik werden von den Lehrerinnen und Lehrern der Verbundsschulen organisiert. In den Projekten treffen sich jeweils 10 bis 12 Kinder, die komplexe Zusammenhänge erarbeiten und zum Projektende präsentieren. Bereits im Vorfeld organisieren die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer unseres 5. Jahrgangs die Talentetage: Welche zehn Kinder dürfen und möchten teilnehmen? Wer traut sich die Projekte in völlig neuen sozialen Gruppen zu und wem trauen die Lehrkräfte zu, in nur zwei Workshop-Tagen in einer neuen Gruppe zu einem neuen Thema zu kooperieren? Und: Trauen sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu, das Fehlen der „Talente“ an zwei Schultagen auszugleichen?
Die Kinder, die am Donnerstagmorgen zur Begrüßung am Schillergymnasium antraten, waren voller Freude und auch Nervosität, denn die Situation war neu und herausfordernd. Der AEG-Workshop „Musik erfinden und präsentieren“, geleitet von Frau Hentschel und Frau Kemna, fand großen Anklang. Kinder aus acht verschiedenen Schulen erarbeiteten gemeinsam einen Song mit verschiedenen Abschnitten, in denen sowohl vielschichtige Percussion-Abschnitte, als auch mehrstimmiger Gesang und ein Rap-Teil vorkamen. Violine, Ukulele, Flügel und Rhythmik wurden Dank der Phantasie der Kinder gekonnt in Szene gesetzt, wobei die Erwachsenen nur im Hintergrund tätig waren.
Und hier einige Rückmeldungen von Kindern der verschiedenen Workshops: „Wir haben so viel geschafft an diesen zwei Tagen!“ „Die Stimmung ist super, und die Lehrkräfte waren sehr offen und vielseitig!“ „In den kleinen Gruppen haben alle viel mehr Zeit füreinander, so haben wir tolle Ergebnisse.“
Eine für Kinder und Erwachsene gelungene Veranstaltung, die Mut zu Kooperationsprojekten und Lust auf den „Blick über den Tellerrand“ fördert.
Wir freuen uns bereits auf die Teilnahme im nächsten Jahr!
Am weltweiten Känguru-Wettbewerb Mathematik haben in diesem Jahr auch wieder 30 SchülerInnen des AEG teilgenommen. Alle haben Urkunden und ein mathematisches Knobelspiel für ihre Teilnahme erhalten. Aufgrund besonders guter Ergebnisse gratulieren wir folgenden Schülerinnen, die Extrapreise gewonnen haben: Merlin Wolff (5A), Luise Schlimme (6A), Johann Bruns (6B) und Malte Röder (6D).
Wir freuen uns auf wieder viele TeilnehmerInnen im nächsten Jahr. "
Antje Zang
Die Mannschaft des AEG (Jahrgang 2013-2015) kehrte am Mittwoch den 14.05. angeführt vom Captain und Abwehrchef Mats Thiele mit einem starken 2. Platz vom Fußball-Turnier Jugend trainiert für Olympia in Bad Pyrmont zurück. Die Mannschaft präsentierte sich von Anfang an extrem spielfreudig. Das AEG-Team musste aber leider gleich im Spitzenspiel der Gruppe B gegen das Vikilu eine etwas zu hoch ausgefallene Niederlage mit 1:4 kassieren. Trotz zahlreicher Großchancen durch den stark aufspielenden Elyas Jabari (1 Tor) konnte die Niederlage nicht verhindert werden. Somit musste man die letzten beiden Gruppenspiele gewinnen, um doch noch ins Halbfinale einziehen zu können. Dies gelang auch eindrucksvoll mit 3:0 gegen die IGS-West (Tore von Laca Schmoll, Lukas Bender und Elyas Jabari) und mit 3:1 gegen die KGS (Tore von Lukas Bender, Hannes Stapel und Elyas Jabari).
Im Halbfinale wartete dann der Sieger der Gruppe A, das Humboldt-Gymnasium aus Pyrmont. In einem engen und nervenaufreibenden Spiel wurde der 1:0 Sieg durch den famosen Torwart Erik Reimann mit klasse Paraden in den Schlussminuten klargemacht. Das entscheidende Tor für das Team-AEG erzielte Lukas Bender.
Im Finale ging es dann erneut gegen das Vikilu. Hier musste das Team um den starken Außenspieler Simon Schäfer leider ohne den angeschlagen Luca Schmoll antreten. Die Mannschaft vom AEG hatte auf jeden Fall ihr Lehren aus dem Vorrundenspiel gezogen und verteidigte immer wieder stark gegen die technisch starken Spieler vom Vikilu. Insbesondere die Außenverteidiger Max Söhlke und Lio Radensleben und der Abwehrchef Mats Thiele überzeugten mit starkem Stellungsspiel und konnten so lange das 0:0 halten. Trotzdem war es dann ein gut gespielter Konter, der das Spiel mit 1:0 zu Gunsten des Vikilus entschieden hat.
Trotz dieser knappen Niederlage im Finale kann die Mannschaft sehr stolz auf sich sein. Die Jungs haben ein fantastisches Turnier gespielt
Glückwunsch zum 2. Platz.