Von 14 bis 17 Uhr herrschte heute, am 22. November, ein emsiges Treiben im Werk- und Kunstraum: Viele große und kleine Einsteiner waren der Einladung von Natalie Evans und ihrem Team zur Teilnahme am Kreativworkshop nachgekommen und haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um verschiedene Weihnachtskarten zu basteln, die beim Elternsprechtag, beim Adventskonzert und beim schuleigenen Weihnachtsmarkt verkauft werden sollen. Auch unsere Gäste aus Paris, die gerade vier Wochen den deutschen Unterricht besuchen, haben sich kräftig engagiert. Die Karten sind toll geworden und wir danken allen, die diesen Nachmittag so gut und effektiv vorbereitet und zur gelungenen Umsetzung beigetragen haben. Wir wissen dieses Engagement seitens der Elternschaft sehr zu schätzen. Vielen Dank und wir wünschen allen schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Wenn bestimmte Termine näher rücken, dann merkt man, wie schnell doch die Zeit vergeht! Auch dieses Jahr hat sich eine kleine Gruppe mutiger Schülerinnen und Schüler aus Paris mit ihrer Lehrerin Mme Chaize auf den Weg zu uns ans AEG gemacht, um ab dem 17.11. nun für vier Wochen den Familien- und Schulalltag in Deutschland live zu erleben. Am 16.11. sind die drei Schüler und sechs Schülerinnen nach einer eher ungeplanten kleinen Deutschlandreise über Walsrode gut in Hameln angekommen und wurden am nächsten Tag von Herrn Koß und ihren Stammklassen herzlich begrüßt. Wir wünschen ihnen eine erlebnisreiche Zeit mit vielen schönen Eindrücken in den Familien, im Unterricht und bei vielen Schulaktivitäten wie dem Kreativworkshop und dem Adventskonzert. Im Januar startet dann der Gegenbesuch in Paris! Ein großer Dank geht schon einmal an alle Gastfamilien, ohne die die Austausche nicht möglich wären!
Für viele musikbegeisterte Einsteiner ist der November der beste Monat des Schuljahres, denn da findet traditionell die Probenfahrt aller Musik-AGs nach Obernkirchen statt. So auch dieses Jahr: Vom 6. bis 10.11. ertönen nun v.a. weihnachtliche Klänge vom Bückeberg, um das gemeinsame Adventskonzert, das am 12. 12. um 18 Uhr in der Münsterkirche stattfinden wird, vorzubereiten. Insgesamt sind 109 Einsteiner aus Bigband, Jungem Orchester, Chor, Orchester und Musical aus allen Jahrgangsstufen dabei und proben den ganzen Tag in den verschiedenen Ensembles. Auch Ehemalige nutzen gern die Gelegenheit für einen Besuch. Die Stimmung ist wie immer großartig, alle sind froh, ein Teil dieser tollen Gemeinschaft zu sein und zum Gelingen der ausgewählten Musikstücke beizutragen. Die Vorfreude auf das Konzert ist groß und alle sind dazu jetzt schon herzlich eingeladen.
Anlässlich des spanischen Nationalfeiertages am 12. Oktober feierten wir am AEG einen Spanien-Tag. Alle SchülerInnen kamen in den Pausen in den Genuss der spanischen Musik und konnten sich auch mit spanischen Tapas versorgen, die von den Spanischkursen des Jg. 7 vorbereitet und verkauft worden waren. Um gemeinsam ein spanisches Zeichen zu setzen, kamen viele SchülerInnen und LehrerInnen in den Farben rot und gelb in die Schule. Diese war auch mit spanischen Flaggen und Girlanden geschmückt, denn in Spanien gedenkt man an diesem sogenannten "Tag der Hispanität" der Entdeckung Amerikas und somit der Verbreitung der spanischen Sprache und Kultur, die auch wir unseren SchülerInnen mit Freude weitervermitteln möchten. ¡Qué viva España! :)
Am vergangenen Freitag nahm das AEG am Schulwettbewerb des Ninja-Sport-Event vom Kreissportbund Hameln-Pyrmont teil. Unsere 6 TeilnehmerInnen aus dem 10. Jahrgang zeigten dabei großes Engagement und Kampfgeist. Der anspruchsvolle Hindernisparcours forderte viel Geschick, Kraft und Mut von allen SportlerInnen. Unter allen teilnehmenden Schulen konnten wir den 3. Platz erreichen und sind stolz auf die Leistungen und gewonnenen Erfahrungen. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und freuen uns auf weitere sportliche Herausforderungen.