Auch in diesem Schuljahr haben die sechsten Klassen des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln am bundesweiten Vorlesewettbewerb teilgenommen. Dazu wählten die Klassen 6A, 6B, 6C sowie 6D im Vorfeld vorbereitend jeweils zwei Schülerinnen und Schüler aus, die am besten vorlesen können.
Diese waren:
- Erik Reimann und Emilia Penelope Jung aus der 6A,
- Thorge Jan Simon und Emilia Kindle aus der 6B,
- Ruby Rose Sherman und Malia Framke aus der 6C,
- Cataleya Suslik und Carlotta Skoruppa aus der 6D.
Vor gespanntem Publikum in unserer Mediathek war das Lesevergnügen am 6. Dezember 2024 breit gefächert, da sehr unterschiedliche Genres vertreten waren. So wurden etwa Werke wie „Die wilden Hamster“ und „Schule der magischen Tiere“, allerdings auch Klassiker wie „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ dargeboten.
Alle Leseleistungen waren trotz teilweise hoher Nervosität sehr gut und zeigten auf, wie viel Engagement und Vorbereitungszeit die Schülerinnen und Schüler in ihre Präsentationen gesteckt hatten. Schulleiter Sönke Koß hob im selben Zuge hervor, dass man hieran erkennen könne, dass das Lesen noch weit verbreitet sei und es sich lohne, möglichst viel zu lesen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten es der Jury daher keineswegs leicht, jedoch konnte sich diese – bestehend aus Frau Meyer (Referendarin des Faches Deutsch), Herrn Koß (Schulleiter des Albert-Einstein-Gymnasiums), Gaetan Karock und Jay Ashton (Deutsch LK-Schüler im Jahrgang 13) sowie der Vorjahressiegerin Sanem Arslan (7D) – am Ende für den Sieger Erik Reimann aus der 6A entscheiden.
Erik las zunächst mit hohem Engagement und direkter Ansprache des Publikums aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende aus dem Jahr 1960 vor. Im Finale, dem Cataleya, Ruby Rose und Erik beiwohnten, überzeugte der Sechstklässler dann mit einer hervorragenden Darbietung des ihm fremden Textes von Charles Dickens „A Christmas Carol“. Als Anerkennung für seine großartige Leseleistung erhielt Erik einen Buchgutschein. Auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden, wie es sich zu Nikolaus gehört, mit schönen Präsenten bedacht, die Frau Dörner (Fachobfrau für das Fach Deutsch) mit großer Mühe vorbereitet hatte.
Auch das Publikum trug zum gelungenen Wettbewerb bei, da es fair und unterstützend agierte. Besonders toll war zudem, dass Frau Roine, Frau Sonnenschein und Frau Wäsche, unsere pädagogischen Hilfskräfte, mit Rat und Tat beiseite standen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stets positiv unterstützten.
Unser Schulsieger Erik wird im kommenden Jahr unsere Schule beim Stadtentscheid sicher sehr würdig vertreten und sich mit den Schulsiegern verschiedenster Schulen messen dürfen. Wir gratulieren ihm zu einer tollen Leistung und drücken für die nächste(n) Entscheidungsebene(n) alle Daumen!
Kevin P. Schröder