Sprachen am AEG
Das Albert-Einstein-Gymnasium Hameln ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit fremdsprachlichem Schwerpunkt. Es gelingt uns, an unserem Gymnasium die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein als fortgeführte und neu begonnene Sprachen in allen rechtlich möglichen Niveaustufen und Abschlüssen zu unterrichten.
Das Albert-Einstein-Gymnasium ist seit 2010 Europaschule und seit 2014 Europaschule in Niedersachsen.
Die regelmäßige Durchführung diverser Austausche, insbesondere mit dem Lycée Fénelon (5-wöchiger Schüleraustausch, Betriebspraktikum) und der Teilnahme an Wettbewerben, Programmen und Projekten (z.B. ERASMUS) sowie der Erwerb von international anerkannten fremdsprachlichen Zertifikaten (DELF, LCCI, CertiLingua, TELC, TOEFL, Latinum) ermöglichen den Schülerinnen und Schüler einen Zugang zu neuen sprachlichen und kulturellen Erfahrungen und somit die Öffnung in Richtung auf unbekannte Erfahrungswelten. Bereits erworbene Fremdsprachenkenntnisse können so in neuen Zusammenhängen genutzt und aktiv erweitert werden.
Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen spielen in unserer globalisierten Welt eine große Rolle. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler, auch mithilfe unseres Fremdsprachenkonzeptes, auf die Herausforderungen der Zukunft (wie zum Beispiel ein Studium oder einen Arbeitsplatz im Ausland) vorzubereiten.
Bilinguales Angebot
Das Albert-Einstein-Gymnasium Hameln bietet den Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II bilinguale Fächer / Kurse an:
- Eine Arbeitsgemeinschaft im zweiten Halbjahr des Jahrgangs 6 bereitet die Schülerinnen und Schüler auf das bilinguale Angebot vor.
- Ab Jahrgang 7 wird das Fach Erdkunde auf Deutsch und Englisch angeboten, ab dem Jahrgang 8 das Fach Geschichte. Dieses Angebot wird je nach dem Wahlverhalten der Schüler bis zum Abitur aufrechterhalten. Die Fächer Erdkunde und Geschichte können im Abitur als fünftes Prüfungsfach abgelegt werden.
- In der Sekundarstufe II (Jahrgang 12) können die Schüler den Kurs Wirtschaftsenglisch belegen und sich damit auf eine externe Prüfung vorbereiten, die mit dem Zertifikat LCCI abschließt.
Lehrkräfte
Erdkunde: Frau Henschke, Herr Kaminski, Frau Schindler, Frau Voges
Geschichte: Frau Seebode