AGs aktuell
Es gibt Neuigkeiten aus Einsteins Schulgarten: Seit Januar arbeiten die Garten-AG-Teilnehmer des 10. Jahrgangs Linus, Julian und Lukas im Rahmen des Schülerwettbewerbs 3malE (www.3malE.de) an einer effizienten Bewässerungsanlage, die mit Solarstrom und ausschließlich mit Regenwasser betrieben wird.
Die Garten-AG hat ein neues Projekt im Schulgarten in Planung und konnte die Jury bei der Vorauswahl aller eingereichten Projekte beim Schülerwettbewerb 3malE der Westenergie www.3malE.de überzeugen. Die Schüler aus dem 10. Jahrgang tüfteln ab jetzt an einer effizienten Bewässerungsanlage, die mit Solarstrom betrieben werden soll und die den schuleigenen Gemüseacker zukünftig auch in den Ferien sparsam mit Wasser versorgt. Das Projekt wird vom Kooperationspartner Westenergie mit 500€ gefördert.
Am 23.1. fand nach der langen Coronapause wieder die Vorrunde zur Schulschachmannschaftsmeisterschaft in Bückeburg statt. Für das AEG starteten in der Wettkampfklasse 4 Liam (5A), Rudi Ghanem (5B), Anmar Murad (5C) und Tom Penman (5B). Gegen vorwiegend zwei Jahre ältere GegnerInnen erreichten wir mit drei gewonnenen und vier verlorenen Partien einen beachtenswerten 7. Platz im Mittelfeld. Wir freuen uns auf das nächste Turnier.
Unserer Einladung, den Tag des Schulgartens mit uns in Einsteins Schulgarten zu feiern, kamen zu unserer Freude viele große und kleine Besucher nach und genossen bei herrlichem Wetter unser kleines Paradies, das nun mittlerweile in seine 5. Saison geht. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen und selbstgebackenen Crêpes auf den Pyrolyseöfen bestens gesorgt, die Garten-Kids führten durch den Garten und standen für Fragen Rede und Antwort. Mit dem Tag des Schulgartens bedanken wir uns herzlich bei allen, die uns finanziell und/ oder mit Tat und Rat unterstützt haben. Schön, dass ein Garten nie fertig ist und wir immer wieder neue Ideen für Projekte bekommen, die wir dann umsetzen. Ein herzlicher Dank gebührt auch all den lieben Menschen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben wie z.B. den Kuchenbäckern und den helfenden Händen beim Auf- und Abbau. Bis zum nächsten Jahr!
Die Europa-AG hat mit ihrem gemeinsam erstellten Film zum Sondermodul des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs mit dem Thema „Neustart in Europa?" neben den Landespreisen (Gutscheine für die beteiligten Schülerinnen und Schüler) auch einen Bundespreis gewonnen, der ein von einer Berliner Agentur durchgeführtes Planspiel ist. Das Planspiel findet für die beteiligten Schülerinnen und Schüler kurzfristig im Juni am AEG statt. Das prämierte Werk kann hier auf der Homepage angesehen werden.
Am Kurzfilm „Nihil Sine Causa Fit“ („nichts geschieht ohne Grund“) haben fast alle Mitglieder der Europa-AG entweder als Darsteller oder in den Bereichen Schnitt, Regie, Drehbuch oder Dokumentation mitgewirkt. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt!
In der Woche vom 30. Mai bis zum 3. Juni sind vier SchülerInnen des 10. Jahrgangs mit Frau Hochmann nach Angerville-l’Orcher in die Normandie gefahren, um dort mit anderen deutschen und französischen SchülerInnen an verschiedenen Projekten im Rahmen von KINEMA zu arbeiten. Abgesehen von dem intensiven interkulturellen Austausch und den neuen Freundschaften, die sich dort gebildet haben, wurde natürlich auch gearbeitet: Insgesamt sind 10 Kurzfilme zum Thema „Liebe und Tod“ entstanden, die auf den diesjährigen Filmen „Undine“ und „Été 85“ basieren. Um euch einen Eindruck von unserer Fahrt zu geben, möchten wir euch das Produkt unserer Arbeit in Frankreich präsentieren: ein Kurzfilm, der die gesamte Fahrt dokumentiert und alles wunderbar zusammenfasst.Bon visionnage!
Emma-Milou Muñoz del Río (10B), Emma Diermeier (10B), Lina Marie Kaiser (10B), Denny Scholz (10FLa) und Frau Hochmann