Ganztagsangebot

Als Ganztagsschule bieten wir von Montag bis Freitag ein Nachmittagsangebot bis zum Ende der 8.Stunde an. Ob, in welchem zeitlichen Umfang und an wie vielen Tagen Ihr Kind das außerunterrichtliche Ganztagsangebot wahrnimmt, können Sie frei entscheiden. Grundsätzlich hat aber Förderunterricht – wie jeglicher anderer Unterricht auch – Vorrang vor einem selbst gewählten Angebot.

Momentan haben wir vier verschiedene freiwillige Angebote im Nachmittag, die teilweise auch kombiniert werden können:

  • Nachmittagsbetreuung
  • Hausaufgabenbetreuung
  • AGs
  • Schüler helfen Schülern (Nachhilfe von älteren Schülern, kostenpflichtig, Informationen bei Frau Schindler)

 

Betreuungsangebot

Das Betreuungsangebot beginnt mit Ende des regulären Unterrichts und erfolgt während der Schulstunden bis maximal zum Ende der 8. Stunde um 15.15 Uhr. Die Teilnahme ist bei Anmeldung verpflichtend. Unentschuldigtes Fehlen Ihres Kindes bekommen Sie über den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin mitgeteilt.

Während der Betreuung besteht die Möglichkeit, Hausaufgaben anzufertigen oder sonst das Angebot an Spielen für den Innen- und Außenbereich zu nutzen. Laptops und Smartphones dürfen nur für schulische Zwecke verwendet werden, die sonstige Nutzung von elektronischen Geräten ist nicht gestattet.


Hausaufgabenbetreuung

Wünschen Sie verstärkte Unterstützung für Ihr Kind bei der Organisation der Schularbeit, steht momentan an drei Tagen die Woche zwischen 13:45 und max. 15:15 hierzu eine Lehrkraft als Motivator den Kindern zur Seite und hilft, an alle Hausaufgaben zu denken, den Lernstoff zu organisieren und z.B. Mappen auf dem Laufenden zu halten. Sie unterstützt auch beim Nachschlagen, fragt mal Vokabeln ab etc.

Braucht Ihr Kind fachliche Unterstützung (Nachhilfe), können Sie gerne unser Angebot "Schüler helfen Schülern" in Anspruch nehmen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich am besten direkt an Frau Schindler.

 

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften kann jeder Schüler entsprechend der Ausschreibung des AG-Anbieters wählen. AGs werden nicht benotet, aber im Zeugnis bescheinigt. Die Teilnahme ist – sofern auf der Ausschreibung nicht ausdrücklich anders vermerkt – kostenlos, wie beim sonstigen Unterricht muss aber Ausrüstung und Material (z.B. Sportschuhe, Stifte, Papier) bezahlt werden. Zu einigen AGs gehören zusätzliche Veranstaltungen, wie beispielsweise Konzerte des Orchesters. Diese liegen, natürlich langfristig geplant, häufig abends oder an Wochenenden und gelten als Schulveranstaltungen.

Einige Arbeitsgemeinschaften werden in Rahmen des Förder- und Forderunterrichts in den Vormittag eingebettet, andere Arbeitsgemeinschaften finden am Nachmittag in der 7. und 8. Stunde statt. Momentan haben wir für die Jahrgänge 8-10 montags im Vormittag eine Förder- und Forderleiste mit, je nach Bedarf, Förderunterricht oder AGs. Die Förderleiste für die Jahrgänge 5-7 liegt am Donnerstag.

Die AGs werden in den ersten Tagen des Schuljahres vorgestellt und können dann gewählt werden. Auf Nachfrage beim AG-Leiter ist es teilweise auch möglich, im Verlauf des Schuljahres noch einzusteigen.

Förderunterricht

Wir bieten im Rahmen unseres Förder- und AG-Bandes im Vormittag bedarfsorientiert zusätzlichen Unterricht in den Hauptfächern zum Üben und Wiederholen des Lernstoffes an. Über die Teilnahme entscheidet der jeweilige Fachlehrer, dies kann auch spontan im laufenden Schuljahr angepasst werden. Sollte also kein Unterstützungsbedarf mehr bestehen oder neuer entstehen, kann nach Rücksprache mit dem Fachlehrer jederzeit gewechselt werden. Wir bieten auch DAZ (Deutsch als Zweitsprache) an.