Förderung und Unterstützung: Sowohl fördern, als auch fordern!

Im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung steht die Stärkung der Schülerpersönlichkeit nicht nur in unserem Leitbild, sondern im täglichen Schulleben im Mittelpunkt unserer Unterrichtsorganisation.

Jeder Mensch hat eigene Stärken, die er möglichst flexibel und individuell fördern möchte, und möglicherweise auch Schwächen, in denen er speziell und kompetent unterstützt werden kann.

Unterfordert?
Tiefergehendes Interesse?

Interesse am „Blick über den Tellerrand“?

Unterstützung gesucht?

 

Fremdsprachenzertifikate Französisch, Spanisch, Englisch
Ansprechpartner: Fachobleute

Flüchtlingspolitik in der EU

Langfächer Jg. 6+7: ShS
Ansprechpartner: Frau Schindler

 

Theater-AG Latein; Wettbewerbe
Ansprechpartner: Frau Schroth

Astronomie und Weltraumfahrt

Förderangebote Latein
Ansprechpartner: Frau Möhlmann

 

Musik: Mentorenprogramm
Ansprechpartner: Frau Hentschel

Schulsanitäter

Förderunterricht in Sprachen
Ansprechpartner: FachlehrerIn

 

Chemie: Forscherclub
Ansprechpartner: Frau Gröne/ Herr Fiene

Theater

Deutsch als Zweitsprache
Ansprechpartner: Herr Zörkendörffer

 

Mathematik: Wettbewerbe
Ansprechpartner: Frau Zang

Segelfliegen

Rechtschreibung
Ansprechpartner: DeutschlehrerIn

 

Sport: Schulmannschaften
Ansprechpartner: Herr Beverung

Lego-Dioreme


Individuelle Beratung durch Klassenlehrer

 

Kunst: Beteiligung an der regionalen Kunstbegabtenförderung
Ansprechpartner: Herr Schwandt


Ganztagsangebot!

 

 


(Hoch-)Begabtenförderung!

 

Ein Schüler kann insofern sowohl an einer Begabungsförderung in den Naturwissenschaften (z.B. dem Forscherclub Chemie für höhere Jahrgänge), als auch am zusätzlichen Förderunterricht in einer Fremdsprache (oder anderem) teilnehmen.

Förderung im Fachbereich Musik

Mentorenprogramm für besonders begabte Instrumentalisten, Projekt „Begabte Schüler an die Instrumente!“, jeweils Ansprechpartnerin Frau Hentschel.
Diverse Musik-AGs (Fachbereichsseite), Ansprechpartner Herr Carmine.

Naturwissenschaften

Forscherclub Chemie ab Jg. 9, Ansprechpartner Frau Gröne und Herr Fiene

Förderung in den Sprachen

Englisch, Französich, Deutsch (als Zweitsprache oder speziell Rechtschreibung), Ansprechpartner Herr Zörkendörfer

Sprachzertifikate, Austausch-Programme (Englisch, Französisch und Spanisch): Fachbereichs-Seiten

Förderung in Latein

Spezielle Förderangebote für die Jahrgänge 6-10, Ansprechpartner Frau Möhlmann

Theater- AG: Latein lebendig – Theaterstücke, Lieder, Unterstützung bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen, allgemein Spaß an Latein, Ansprechpartner: Frau Schroth

Förderung im Fachbereich Sport

Training für Wettbewerbe, Schulmannschaften, Ansprechpartner Herr Beverung