Das gemeinsame Musizieren in der Bläserklasse stärkt die Klassengemeinschaft, steigert das Zusammengehörigkeitsgefühl und liefert den Teilnehmenden kontinuierliche Erfolgserlebnisse. Wöchentlich erleben diese Schülerinnen und Schüler, wie ihr gemeinsames Musizieren sich klanglich verbessert – diese direkte und selbst erfahrbare Rückmeldung zum eigenen Lernfortschritt ist für Kinder etwas ganz Besonderes!

In jedem Schuljahr wird eine neue Bläserklasse des 5. Jahrgangs gegründet. Ca. 30 Schülerinnen und Schüler bekommen neben dem regulären Musikunterricht von zwei Stunden pro Woche eine Stunde Instrumentalunterricht von studierten Instrumentalpädagogen der Jungedmusikschule Hameln und eine AG-Stunde, in der im Klassen-Orchester gemeinsam geprobt wird. Sie erlernen also zwei Jahre lang die Grundlagen eines Blasinstrumentes.

Nach zwei Jahren sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Instrument so weit beherrschen, dass sie anschließend in der Big Band oder dem Orchester der Schule mitspielen können.

Die Bläserklassenschüler profitieren von einer guten Klassengemeinschaft, günstigem Instrumentalunterricht an der JMS Hameln und dem Erlebnis, als Teil einer Gruppe Wichtiges zum Gesamtergebnis beizutragen.