Förderverein
Liebe Eltern, Freunde und Förderer
des Albert Einstein Gymnasiums Hameln,
Wer sind wir?
Mitglieder unseres Vereins sind Eltern, Lehrer, ehemalige Schüler und Lehrer, sowie externe Förderer des Albert-Einstein-Gymnasiums.
Wofür steht der Verein?
Der Verein steht für eine Schule mit Möglichkeiten und Angeboten, die über den Standard hinausgehen. Wir stehen für eine Schule, die unterstützt und inspiriert.
Genauso wichtig ist auch ein aktives Engagement der Eltern und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium. Zusammen können wir vieles erreichen!
Gemeinsam schaffen wir mehr!
Werden Sie Mitglied!
Die Lage im Grünen und die familiäre Atmosphäre des Albert-Einstein-Gymnasiums machen unsere Schule einzigartig! Wir wollen mit Ihnen anpacken, um den Schulalltag unserer Schüler/innen noch farbenfroher und abwechslungsreicher zu gestalten. Ihre Mitgliedschaft macht den Unterschied!
Eine Beitrittserklärung finden Sie unter Downloads/Beitrittserklärung.
Vielen Dank!
Der Vorstand
Vorstand:
1. Vorsitzende: Natalie Evans
Schatzmeister: David Lamers
Schriftführerin: Anja Schnepper
Verein der Eltern, Freunde und Förderer
des Albert-Einstein-Gymnasiums e.V.
Basbergstraße 112
31787 HAMELN
Senden Sie bitte eine Email an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung:
IBAN DE32 2545 0110 0003 0017 24 Sparkasse Hameln-Weserbergland
Was fördert der Verein?
Gefördert werden viele Aktivitäten und Angebote inner- und außerhalb der Schule, für die im Schuletat nur geringe oder keine Mittel vorhanden sind. Ohne Unterstützung des Vereins würde es vieles nicht geben, wie z.B:
- Kostenübernahme des Schulplaners für die 5. Klassen und Buchgutscheine für Auszeichnungen zum Abitur
- Anschaffung zusätzlicher Lehr- und Lernmaterialien, z.B. Experimentierkasten für Physik
- Anschaffung von Musikinstrumenten, Kickertischen und andere Spielgeräten
- Finanzielle Unterstützung des internationalen Austauschs, Musikfreizeiten, Kunstprojekte, der Schulbücherei, des Schulgartens und diverser AGs
- Ab 2019 unterstützt der Verein das Projekt Pausenvielfalt „Handys bleiben aus!“, ein Projekt mit dem ehrgeizigen Ziel das Pausenangebot an unsere Schule noch attraktiver zu gestalten
Juli 2021
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Jetzt geht es richtig nach vorne!
Gerne hätten wir als Förderverein die letzten Monate anders erlebt, aber jetzt geht es wirklich wieder los! Wir haben viel Energie und Nachholbedarf und wollen einfach nach vorne! Hier ein kurzes Update zu unseren Aktivitäten:
Unsere Anschaffungen
Seitdem letzten Update im November 2020 hängt jetzt die schöne Schuluhr auf dem Schulhof, die der Förderverein mit dem Betrag von 2.000€ voll finanziert hat. Weitere Anschaffungen waren Heizplatten mit Rührfunktion für das Fach Chemie (900€) und weitere Spielgeräte (200€) für den Nachmittagsbereich. In den letzten Wochen haben wir auch folgende Unterstützung zugesagt: neue Instrumente für Musik, neue Radiernadeln für Kunst, ein Klassensatz vom Haack-Atlas für Erdkunde. Wir freuen uns sehr, dass die Lehrerschaft unsere Unterstützung in Anspruch nimmt. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir mit einer Spende in Höhe von 500€ den Ruderclub RCGH unterstützen können. Ein neues Ruderboot sollte angeschafft werden, das auch von unseren Schülerinnen und Schülern benutzt werden kann.
Volksbank-Crowdfunding
Wir sind außerordentlich glücklich, dass das Crowdfunding so gut läuft. Bisher wurde Euro 7.410,00 gespendet! Ein besonderer Dank geht an Fabian Simon, von der Hamelner Firma Synatix GmbH mit einer Spende in Höhe von Euro 4.000,00. Dazu kommt eine Spende in Höhe von Euro 2.000,00 von der Volksbank. Das ist großartig! Aber jede einzelne Spende ist uns wichtig! Wir danken jedem, der gespendet hat. Mit dem Geld werden zwei Macbooks für die Tonaufnahme von Schulmusicals und Videos angeschafft. Darüber hinaus können wir eine professionelle Videokamera und hoffentlich Vieles mehr finanzieren. Ich bitte Sie daher bis zum 15. Juli 2021 noch zu spenden! Es lohnt sich!
Bauwagen - Spielausleihe
Wir freuen uns auch sehr, dass unser Schulleiter einen Bauwagen (von der Stadt fast gespendet) anschaffen konnte. Dafür vielen Dank an beiden Parteien! Das Projekt kann erst nach den Sommerferien weitergehen aber der erste große Schritt ist geschafft. Wir sind sehr froh darüber. Auf jeden Fall hören Sie von mir, wenn es soweit ist. Der Bauwagen muss nämlich aufgehübscht und „getauft“ werden! Dafür werden wir ein paar helfende Hände brauchen.
Mediathek
Auch im Rahmen unseres „Projekt Pausenvielfalt“ sollte ab nächstes Jahr unsere Mediathek ein Magnet für unsere Schülerinnen und Schüler werden. Gerade in den letzten Tagen wurden neue Bücher in Höhe von Euro 500,00 angeschafft. Wir wollen nicht nur den Buchbestand kontinuierlich ergänzen, sondern auch kleine Veranstaltungen und Themenwochen organisieren. Wer Lust hätte mitzumachen, kann sich bei mir melden! Wir haben außerdem auch einen Fördermittelantrag für zwei Sofas bei einem lokalen Unterstützer eingereicht. Wir drücken die Daumen, dass wir bald eine positive Antwort erhalten.
Amazon Smile
Last but not least, freuen wir uns, dass Amazon Smile auch von Ihnen genutzt wird, um unsere Schule zu unterstützen. In den letzten Tagen wurden so knapp Euro 60,00 als Spende erhalten. Vielen Dank! Sie finden uns hier: https://smile.amazon.de Geben Sie bei der Suche der Organisation die Postleitzahl „31787“ ein.
Wir sind zuversichtlich, dass wir in den nächsten Monaten auch noch vieles mehr schaffen werden! Um unseren Schulleiter zu zitieren – wir haben „richtig Bock“ und wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Schule nach Corona eine andere und bessere wird.
Im Namen des Fördervereins wünsche ich Ihnen eine wohlverdiente und erholsame Sommerpause!
Viele Grüße
Natalie Evans
Mai 2020
Liebe Mitglieder, Liebe Eltern, Liebe Lehrer/innen,
ich hoffe, dass es Ihnen und Ihrer Familien in dieser ungewöhnlichen Zeit gut geht. Auch wenn der Förderverein gerade nicht „sichtbar“ ist, bleiben wir hinter den Kulissen aktiv. Es ist frustrierend, da wir in dieser Zeit mit unserem Pausenhofprojekt richtig loslegen wollten. Corona wird uns allerdings nicht ganz zurückhalten! Hier ist ein kleines Update über unsere Aktivitäten:
Was hat der Förderverein in diesem Schuljahr unterstützt?
Komplett- oder teilfinanziert wurden in diesem Schuljahr wie gewohnt die Schulplaner für die 5-Klässler und Bücher für die Bücherei, sowie neue Mikrofone für die Aula, ein Skelett, Materialien für die Zirkus AG, einheitliche Übertöpfe für die Pflanzen in der Pausenhalle, Preise für Kickerturniere und tolle neue Trikots für die Sportmannschaften. Aufgrund einer finanziellen Unterstützung des Fördervereins darf auch bald unsere Schule den Fitnessraum des VfL nutzen. Wo er kann, möchte der Förderverein helfen!
Was nun?
Das nächste Ziel des Fördervereins/Projekt Pausenvielfalt-Teams ist ein Spielausleihsystem für den Pausenhof für alle Schüler am Schulzentrum Nord. Von Bällen und Schlägern aller Art, hochwertigen Spielen und Spielgeräten bis Straßenkreide und XXL-Mandalaschablonen möchten wir das Pausenangebot am Schulzentrum Nord viel bunter machen. Dazu sollte ein Container oder Bauwagen angeschafft werden, um die Geräte zu verstauen. Sobald es möglich ist, wollen wir in Zusammenarbeit mit der Schulleitung beider Schulen mit der Planung beginnen.
Unterstützen Sie unsere Schule ab JETZT über Amazon Smile!
Ab jetzt ist unser Förderverein bei Amazon Smile angemeldet! Amazon Smile erlaubt es Ihnen, mit jedem gekauften Produkt unsere Schule zu unterstützen, da Amazon 0,5% des Kaufs für die jeweilige gemeinützige Institution abführt. Es ist daher eine einfache Art, ohne zusätzlichen Kosten, einen Beitrag für unsere Schule zu leisten.
So geht’s: Klicken Sie erstmal auf der Amazon Smile Homepage (https://smile.amazon.de/). Sie müssen sich zunächst einmalig für das Programm anmelden. Dabei verwenden Sie einfach die Zugangsdaten und das Passwort für Ihr reguläres Amazon-Konto. Dann muss man die Organisation aussuchen, die man unterstützen möchte. Am besten finden Sie uns, in dem Sie bei der Suche der Organisation die Postleitzahl „31787“ eingeben. Hier finden Sie uns unter „Foerderverein des Albert-Einstein-Gymnasiums e-V.“
Beim Einkaufen selbst ändert sich dadurch nichts, Sie finden bei Amazon Smile das gleiche Sortiment und die gleichen Preise - nur dass ein kleiner Betrag an unseren Förderverein weitergeleitet wird, den Amazon übernimmt. Es kostet Sie nichts! Bitte beachten! Sie müssen jedes Mal die Homepage des Amazon Smiles abrufen, damit Ihr Einkauf angerechnet wird. Wir freuen uns Ihre Unterstützung! Jetzt ist es Zeit der lang ersehnte Pool für den Garten zu erwerben. ;-)
Wichtiges zum jährlichen Lastschrifteinzug
Auf Grund der Situation um COVID-19 wird der Förderverein den Lastschrifteinzug des alljährlichen Beiträge und die Hauptversammlung in den Herbst verschieben. Über den genauen Termin werden wir informieren.
Die Einsteiner können rocken! Hilfe gesucht!
Nicht zuletzt, freue ich mich auch, dass das Pausensingen so gut angekommen ist. Wir haben erst zweimal gesungen, aber eines kann ich sagen: die Einsteiner, Schüler wie Lehrer, können rocken! Das Pausensingen ist wirklich etwas Besonderes! Wahrscheinlich müssen wir leider lange warten, bis wir wieder singen dürfen, aber das Pausensingen wird auf jeden Fall ein fester Teil des Pausenangebots am AEG bleiben.
Viele Schüler haben sogar den Wunsch geäußert, dass das Pausensingen zweimal im Monat stattfindet. Ich würde mich daher freuen, wenn jemand Lust hätte, Teil des Pausensing-Teams zu werden, damit das Singen im Zweiwochentakt angeboten werden kann. Es macht richtig Spaß!
Wie Sie sehen, bleibt der Förderverein motiviert und aktiv! Wir sind mit Herz und Seele dabei und freuen uns auf eine schöne Zukunft am AEG. Und vergessen Sie nicht! Es ist nie zu spät, Mitglied des Fördervereins zu werden. Ihre Unterstützung macht wirklich den Unterschied! Zusammen schaffen wir einfach mehr.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Natalie Evans
Schriftführerin