LeibnizLAB besucht unsere 5. Klassen

Das Leibniz Lab gehört zur Universität in Hannover und bringt naturwissenschaftlich-technische Experimente direkt aus der UNI in den Klassenraum von uns Schülern. Am 24.10.2024 war das LeibnizLAB zu Besuch an unserer Schule.

Als sie dagewesen sind, haben sie uns viele spannende Experimente machen lassen wie z.B. einen Magneten durch Röhren aus verschiedenen Metallen und Stoffen fallen lassen. Dabei haben wir geschaut, wie schnell der Magnet durch die verschiedenen Röhren fällt. In dem Kupferrohr wurde der Magnet am stärksten gebremst, in einem Plastikrohr gar nicht. Nach dem Prinzip funktioniert eine Bremse bei einem Free-Fall-Tower.

Das letzte Experiment fanden die meisten Schüler am besten. Da es sich um ein Experiment mit flüssigem Stickstoff handelte, mussten alle Abstand halten. Der Stickstoff wurde in einen kleinen Zug gefüllt was dazu führte, dass der Zug über den Magnetschienen schwebte und nach leichtem Anstupsen losflitzte.

Einer der Studenten hat uns anhand einer Rose gezeigt, wie kalt der Stickstoff ist, und als er die Rose in den Stickstoff gehalten hat, ist diese sofort gefroren und als er sie leicht an einen Tisch geschlagen hat, ist sie zerbrochen.

Zum Abschluss haben wir alle einen LeibnizLAB-Magneten zur Erinnerung an die zwei tollen Unterrichtsstunden bekommen.

 Autorinnen: Viktoria Döring und Luna Sophie Baker aus der 5d

Adresse

Albert-Einstein-Gymnasium Hameln

Basbergstraße 112
31787 Hameln

 Mo - Do 07:30 - 15:00 Uhr
Fr  07:30 - 13:30 Uhr
(Das Sekretariat bleibt in der Zeit von 12:00 - 13:00 geschlossen)

0 51 51 / 2 02 14 52

sekretariat @ aeghm.de